Shell Recharge Charging Station - 2025 - tanklist
Was sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind spezielle Einrichtungen, die es ermöglichen, die Batterien von Elektroautos aufzuladen. Diese Stationen variieren in ihrer Bauart, Leistungsfähigkeit und Zugänglichkeit. Während herkömmliche Haushaltssteckdosen oft für das Laden genutzt werden können, bieten spezielle Ladestationen in der Regel eine schnellere und effizientere Ladeoption. Sie sind an verschiedenen Orten zu finden, darunter öffentliche Parkplätze, Einkaufszentren, Wohnanlagen und Betriebsgelände.
Wie funktionieren Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Die Funktionsweise von Ladestationen für Elektrofahrzeuge basiert auf der Umwandlung von elektrischer Energie aus dem Stromnetz in eine Form, die für die Batterien der Elektroautos geeignet ist. Es gibt unterschiedliche Ladearten, die sich nach der Ladeleistung und der benötigten Zeit unterscheiden. An AC-Ladestationen (Wechselstrom) wird die Energie in Form von Wechselstrom zur Verfügung gestellt, während DC-Ladestationen (Gleichstrom) eine direkte und schnellere Aufladung ermöglichen. Die Kommunikation zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug erfolgt über verschiedene Protokolle, die sicherstellen, dass die Ladeparameter optimal eingestellt sind.
Wo finden sich Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Die Verbreitung von Ladestationen nimmt stetig zu. Sie sind nicht nur in städtischen Gebieten zu finden, sondern auch entlang von Autobahnen, um längere Fahrten zu erleichtern. Die Lokalisierung von Ladestationen ist entscheidend für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Viele Fahrer nutzen Smartphone-Apps oder Navigationssysteme, um die nächstgelegene Ladestation zu finden und Informationen über deren Verfügbarkeit und Ladegeschwindigkeit zu erhalten. Einkaufszentren, Dienstleistungsanbieter und Wohnanlagen legen zunehmend Wert auf die Installation von Ladestationen, um ihren Nutzern einen zusätzlichen Service zu bieten.
Welche Arten von Ladestationen gibt es?
Es gibt hauptsächlich drei Arten von Ladestationen für Elektrofahrzeuge: die normale Haushaltsladung, die öffentliche AC-Ladestation und die HVDC-Schnellladung. Die Haushaltsladung erfolgt über 230 Volt und eignet sich für das Laden über einen längeren Zeitraum, wie zum Beispiel über Nacht. Öffentliche AC-Ladestationen bieten unterschiedliche Ladeleistungen - meist von 3,7 bis 22 kW - und sind optimal für den Zwischenstopp. Schnellladestationen, oft als DC-Ladestationen bezeichnet, ermöglichen es, Fahrzeuge in einem Zeitraum von 15 bis 30 Minuten aufzuladen, was insbesondere für Pendler oder Reisende von großem Vorteil ist.
Was sind die Vorteile von Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Die Vorteile von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind vielfältig. Erstens ermöglichen sie eine saubere und nachhaltige Mobilität, da Elektroautos eine geringere Umweltbelastung aufweisen als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Zweitens bieten sie Flexibilität, da Fahrer nun auch während ihres Aufenthalts an verschiedenen Orten aufladen können. Drittens können Betreiber von Ladestationen potenzielle Einnahmen durch Gebühren oder spezielle Tarife generieren. Schließlich fördern gut ausgebaute Ladestationen die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen insgesamt und tragen dazu bei, die Reichweitenangst vieler potenzieller Käufer zu mindern.
Welche technologischen Entwicklungen gibt es in der Ladetechnik?
Die Ladetechnologie entwickelt sich rasant weiter. Zu den neuesten Trends gehört die Einführung von Schnellladestationen, die es ermöglichen, Elektrofahrzeuge innerhalb kürzester Zeit aufzuladen. Zudem gibt es Entwicklungen in der bidirektionalen Lade-Technologie, die es erlauben, die Energie aus der Fahrzeugbatterie zurück ins Stromnetz zu speisen. Dadurch können Besitzer von Elektrofahrzeugen nicht nur die Ladezeiten optimieren, sondern auch aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Ein weiterer innovativer Ansatz sind drahtlose Ladestationen, die ein kabelloses Aufladen ermöglichen, sodass Nutzer keine Kabel mehr anschließen müssen.
Wie steht es um die Nachhaltigkeit und die Zukunft der Ladestationen?
Die Nachhaltigkeit von Ladestationen spielt eine zentrale Rolle für die zukünftige Entwicklung elektromobiler Infrastrukturen. Viele Betreiber setzen zunehmend auf erneuerbare Energien, um ihre Ladestationen zu betreiben, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert. Darüber hinaus ist die Integration von Energiespeichern eine vielversprechende Strategie, um Lastspitzen zu vermeiden und das Stromnetz zu stabilisieren. Bei der Planung neuer Ladestationen wird weiterhin auch auf die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit geachtet, um eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft zu erreichen. Der Bedarf an Ladestationen wird voraussichtlich steigen, insbesondere mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und dem Ziel, die Klimaziele zu erreichen.
Was sind die Schlüsselaspekte für die Entwicklung von Ladestationen?
Die Entwicklung von Ladestationen erfordert die Berücksichtigung mehrerer Schlüsselaspekte. Zunächst sind technische Standards und Normen wichtig, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Ladestationen sicherzustellen. Auch die strategische Platzierung ist entscheidend, um Nutzern eine einfache Erreichbarkeit zu garantieren. Die Wahl der richtigen Technologie und das Management des Energieverbrauchs spielen außerdem eine wichtige Rolle, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Stationsinfrastruktur zu maximieren. Schließlich ist die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren unerlässlich, um ein flächendeckendes und funktionierendes Netz an Ladestationen zu schaffen und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt werden.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der Umgebung der Shell Recharge Charging Station in Göttingen gibt es zahlreiche spannende Orte und Dienstleistungen, die Ihr Besuchserlebnis bereichern könnten. Die Gutenbergterrassen sind ein einladender Ort für Entspannung und gesellige Stunden. Hier können Sie die Natur genießen, während Sie sich in einer gemütlichen Atmosphäre hervorragend erholen. Es ist der perfekte Platz, um eine Pause einzulegen und neue Energie zu tanken, während Ihr Elektrofahrzeug an der Ladeinfrastruktur der Shell Recharge stationäre Aufladung erhält.
Ein weiterer interessanter Ort in der Nähe ist das Angebot von Dr. rer. nat. Jahn Hornung, wo eine inspirierende Atmosphäre darauf wartet, erkundet zu werden. Hier können Besucher die Kombination aus Bildung und wissenschaftlichem Austausch erleben, was besonders in einer innovativen Stadt wie Göttingen von Bedeutung ist.
Für diejenigen, die Wert auf Ästhetik legen, bietet das Nagelstudio bei Nina individuelle Nagelpflege und kreative Designs, die sicherlich gefallen werden. Die Kunst der Nagelpflege ergänzt Ihren Besuch in Göttingen auf charmante Weise, während Sie darauf warten, dass Ihr Elektroauto aufgeladen wird.
Die LDN-Apotheke ist eine weitere Anlaufstelle, die eine Vielzahl von Gesundheitsprodukten und persönliche Beratung bietet. Möchten Sie neue Möglichkeiten für Ihr Wohlbefinden erkunden? Hier finden Sie Strategien und Produkte, die Ihnen auf Ihrem Weg zur Gesundheit helfen können.
Schließlich könnten Sie den Parkplatz Seniorenwohnheim besuchen, wo eine freundliche Atmosphäre für Austausch und Aktivitäten sorgt. Es könnte eine interessante Option sein, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zusätzliche Insights über das Leben in Göttingen zu gewinnen.
Abschließend ist es sicher, dass die Shell Recharge Charging Station nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zur Betankung Ihres Elektrofahrzeugs bietet, sondern auch als Ausgangspunkt für viele ansprechende Erlebnisse in Göttingen dient.
Kasseler Landstraße 99
37081 Göttingen
(Grone)
Umgebungsinfos
Shell Recharge Charging Station befindet sich in der Nähe von der Universität Göttingen, Göttingen Stadtpark und dem Gänseliesel-Brunnen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

JET Tankstelle
Entdecken Sie die JET Tankstelle in Herbertingen: Komfort, Snacks, gute Lage und persönlicher Service für Reisende und Anwohner.

Waschpark Schlüchtern e.K.
Entdecken Sie den Waschpark Schlüchtern e.K. für die perfekte Autopflege. Freundlicher Service und umfassende Waschmöglichkeiten erwarten Sie!

star Tankstelle
Entdecken Sie die Star Tankstelle in Kalletal mit vielfältigem Angebot und praktischem Service für Ihre Reise.

ARAL Tankstelle
Entdecken Sie die Aral Tankstelle in Bottrop, Hans-Sachs-Straße 64 – eine praktische Anlaufstelle für Kraftstoffe, Snacks und eine angenehme Atmosphäre.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Den besten Kraftstoff für Ihr Fahrzeug wählen
Erfahren Sie, wie Sie den optimalen Kraftstoff für Ihr Fahrzeug auswählen können.

Unterschiede zwischen Selbstbedienungs- und Servicetankstellen
Erfahren Sie die Unterschiede zwischen Selbstbedienungs- und Servicetankstellen und wählen Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse.